Glockenspiel

Wie schon in der Geschichte der Zunft erwähnt, wurde das Glockenspiel auf Anregung von OZV Willi Schneeberger im Jahre 1938 angeschafft. Viel Arbeit und viele Proben waren nötig, um das Glockenspiel zu erlernen und auch zu spielen. Unterbrochen durch den Krieg wurde mit den Proben im Jahre 1951wieder begonnen. Besondere Auftritte waren zur damaligen Zeit 1956 der Besuch der Karnevalsgesellschaft in Mülhausen sowie im Jahre 1957 zur Fasnetseröffnung bei der Prunksitzung in Karlsruhe.
Diese Art eines Glockenspiel-Konzerts ist einzigartig in Deutschland. Die Glockenspieler stehen wie bei einem großen Orchester im Halbkreis vor dem Notenblatt.
In der Zeit von 1938 bis 1982 hatten wir schon 3 Glockenspiele durch Auftritte und Proben verschlissen.
Unsere jetzigen Glocken bekamen wir nach langer Suche im März 1982. Wir bezogen sie aus Pensylvania/USA, da wir dort die einzige Firma fanden, die unsere Glocken herstellte.
Das neue Glockenspiel, welches wir heute noch benutzen, besteht aus 37 Glocken mit allen Ganz- und
Halbtönen über 3 Oktaven. Diese Glocken wurden in Eigenleistung mit einem Federbemmel ausgestattet, um es zu ermöglichen, alle Musikstücke zu spielen.